Senderliste TV
Senderliste
(R.Geissmann)
Senderliste
(FGB - Dez. 20)
Beratung und
Installations-
unterstützung
erhalten Sie telefonisch und vor Ort durch die Fernsehgenossenschaft.
Telefon
061 599 25 09 (bitte Sprachbox verwenden) oder
info@fgbubendorf.ch.
Störungen
bitte dem Störungs-dienst von WD-Regionet unter
Telefon
061 599 44 16 melden.
45. ordentliche Generalversammlung
Aufgrund der Covid-Verordnungen
des Bundesrates kann die Generalversammlung am 28. April 2021 nicht wie geplant stattfinden.
Die Verwaltung hat beschlossen, die Abstimmungen in schriftlicher Form durchzuführen. Genossenschafter, die an der GV teilnehmen wollen, werden gebeten, sich bis 9. April 2021 per
Mail an
info@fgbubendorf.ch anzumelden. Dies unter Angabe von Namen, Vorname und Adresse. Die Unterlagen werden den
registrierten Genossenschaftern per Post zugestellt und müssen bis spätestens 21. April 2021 in der Geschäftsstelle der FGB an der Hauptstrasse 24 eintreffen.
Die Traktanden zur GV werden im Amtsanzeiger Nr. 7 vom 1. April 2021 publiziert und sind ab diesem Zeitpunkt ergänzt mit den Unterlagen auf der FGB-Webseite einsehbar.
2.März 2021
Geplanter Unterbruch im Kabelnetz
Am Donnerstag 11. März 2021
zwischen 0:05 und 6:00 Uhr wird die Übertragung des TV-Signals nochmals unterbrochen. Im Waldenburgertal werden als Vorbereitungen für den BLT-Bahn-Trasse-Neubau Kabel-Kanäle
verschoben.
2.März 2021
Mitarbeiter gesucht
Zur Verstärkung des
Verwaltungs-Teams suchen wir motivierte Personen für folgende Tätigkeiten:
Protokolle, Marketing, Vertragswesen, Korrespondenz, technische Betreuung und Netzplanung.
Zeitaufwand mehrere Stunden pro Monat und die Arbeit wird entschädigt.
Wer sich in einer oder mehreren Arbeitsgebieten einarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen. Wir freuen uns, interessierte Personen kennen zu lernen. Bitte melden Sie sich per
Mail an
info@fgbubendorf.ch oder telefonisch unter 061 599 25 09.
19.Februar 2021
Geschäftsstelle geschlossen
Die Geschäftsstelle bleibt wegen
Corona bis 14. März 2021 am Montag für den unangemeldeten Publikumsverkehr geschlossen. Terminvereinbarungen für eine individuelle Beratung
vor Ort oder in der Geschäftsstelle werden weiterhin angeboten und sollten telefonisch 061/599 25 09 (bitte Sprachbox verwenden) vereinbart werden.
19. Februar 2021
Neue Preisstruktur von Breitband.ch
Günstiger/mehr Leistung, die Angebote sind ab 1. Februar gültig und alle
bestehenden Abos werden automatisch auf die neue Struktur umgewandelt.
Preise in Kombination mit Internet (Kosten pro Monat):
Preise ohne Internet (Kosten pro Monat):
Neue Preisstuktur inkl. ergänzende Informationen
2. Februar2021
Sport am Fernseher
Sky-TV bietet neu alle
Sportangebote von «blue Sport», «MYSports», CH-Fussball, Bundesliga, Premier League, DFB-Pokal, Serie A, Tennis und vieles mehr. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter
sky.ch.
Wer dieses Angebot nutzen will, benötigt einen neueren Fernseher mit dem Betriebssystem «Android» oder den SKY TV-Stick für CHF 79.90. Auf dem Fernsehgerät oder dem Stick muss das
SKY-App installiert werden.
2.Februar 2021
Tiefere Preis, mehr Leistung
Neue Abonnemente, Preisreduktion
beim Telefon-Anschluss und Verdoppelung der Internetgeschwindigkeit.
Per 1. Februar 2021 wird die Abostruktur vereinfacht.
Beim Kombi XS wird der Preis von CHF 19.90 auf CHF 14.80 reduziert.
Beim Kombi S wird der Preis von CHF 32.90 auf CHF 29.90 reduziert und die Geschwindigkeit auf 100 Mbit/s angehoben.
Beim Internet/Kombi S+M wird bei gleichem Preis die Geschwindigkeit verdoppelt.
Beim Internet/Kombi L wird bei gleichem Preis die Geschwindigkeit zu einem späteren Zeitpunkt verdoppelt. Unsere Infrastruktur muss noch
angepasst werden, damit wir bis 1 Gbit/s über die Koax-Leitungen liefern können.
Weitere Details folgen in der nächsten Ausgabe des Anzeigers.
20. Januar 2021
Festtage / Senderliste
Festtage
Ein ungewöhnliches Jahr geht zu Ende. Es ist Zeit inne zu halten. Ruhe und Zeit für die Familie zu finden, einen Gang zurückzuschalten und Energie zu tanken für das neue Jahr.
Die Verwaltung dankt für Ihr Vertrauen und Ihre Treue und wünscht Allen frohe
Festtage.
Aktuelle Senderliste
Dem Amtsanzeigers liegt die aktualisierte Senderliste bei. Weitere Exemplare können in der Geschäftsstelle bezogen werden.
7. Dezember 2020
Rückblick auf die GV 2020
Am 11. November konnte die GV 2020 der Fernsehgenossenschaft nachgeholt werden. Im Gemeindesaal trafen sich eine
kleine Gruppe von angemeldeten Genossenschaftern um Protokoll, Jahresbericht, eine ausgeglichene Bilanz/Erfolgsrechnung und den Bericht der Revisoren einstimmig abzunehmen. Der
Verwaltung wurde Decharge erteilt und Doris Guggenbühl, Stephan von Burg, Roland Baumgartner und als Präsident Christoph Herzog wurden für ein weiteres Jahr bestätigt.
Das Budget und die unveränderten Tarife für das Jahr 2021 wurden einstimmig bestätigt und die Anträge der Verwaltung für den Ausbau des Netzes auf 1GHz und die Umstellung von
Docsis 3.0 auf 3.1 mit der Option einer Finanzierung mit einem Bankkredit wurden nach kurzer Diskussion einstimmig bewilligt.
Die GV 2021 wurde auf den 28. April 2021 terminiert.
24. November 2020
Vorankündigung 2021
Im Jahr 2021 wird auch das Kabelnetz von Bubendorf den Schritt in eine neue Zukunft beschreiten.
Breitband.ch wird seine Angebote nochmals verbessern, transparente Preise und ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis erwartet Sie. Das Replay-TV wird umgebaut und mit neuen
Funktionen aufwarten.
Die Bandbreite der Übertragung wird von 862 MHz auf 1 GHz erhöht, somit kann gleichzeitig mehr Daten übermittelt werden. Wir bereiten uns auf die Sender vor, die in der Qualität
4K/UHD senden.
Das Kommunikationsprotokoll wird von Docsis 3.0 auf Docsis 3.1 umgestellt und wird zukünftig Übermittlungen bis 10 Gbit/s ermöglichen.
10. November 2020
Umbau auf 1GHz und Docsis 3.1
Bereits wurden 3 Nodes umgebaut und der 4. Nodes wird ab dem 21. September erneuert. Mit der Erweiterung von 862
MHz auf 1 GHz wird die Kapazität unseres Netzes erweitert. Die Kapazität wird für die kommenden Bedürfnisse im Internet und für 4K-UltraHD benötigt. Im kommenden Winter wird das
Kabelnetz der FGB zudem von Docsis 3.0 auf Docsis 3.1 aufgerüstet. Mit diesen Umstellungen wird es auch möglich, über das Coax-Kabel bis 1 Gbit/s Internet-Speed anzubieten. Das
Kabelnetz der Fernsehgenossenschaft steht ab nächstem Jahr bereit für die kommenden Anforderungen.
14. September 2020
UKW-Empfang nur bis Ende 2022
Die Bevölkerung empfängt Radioprogramme zu 71 Prozent digital, und nur noch 13 Prozent nutzen ausschliesslich das
analoge UKW. Gestützt auf diese Entwicklung hat die Radiobranche am 27. August 2020 ihren Plan für den UKW-Ausstieg präsentiert, der in zwei Schritten zwischen August 2022 (SRG)
und Januar 2023 (Privatradios) erfolgen soll.
30. August 2020
Modernisierung Kabelnetz und Ausbau auf 1 GHz
Die Verwaltung hat entschieden, die aktuell 10-jährige Infrastruktur auf den neusten Stand zu bringen und zudem
auf 1 GHz auszubauen.
Die Arbeiten wurden am 17. August begonnen und werden in 25 Etappen durchgeführt.
Die Modernisierungsarbeiten beinhalten den Austausch aller elektronischen Bauteile. Anschliessend wird bei jedem Hausübergabepunkt die Signalstärke gemessen. Vorgängig werden die
jeweils betroffenen Haushalte einer Etappe mit einem Handzettel informiert.
Zuerst werden die 11 alten Nodes und alle angeschlossenen Verstärker ausgetauscht. Diese Arbeiten sollten im Frühjahr 2021 abgeschlossen werden.
Bei dieser Modernisierung kommt es an Werktagen zwischen 8 und 17 Uhr zu kurzen Unterbrüchen. Die Unterbrüche werden bewusst kurzgehalten und ausserhalb der Arbeitszeit steht das
Netz uneingeschränkt zur Verfügung. Wir bitten um Verständnis.
17. August 2020
Umbau im Haus geplant?
Ist Ihre Hausverkabelung auf dem neusten Stand? Wenn Sie einen Umbau, eine Renovation im Haus planen oder den
Maler mit der Erneuerung der Anstriche beschäftigen, wollen, so kann es sinnvoll sein, die aktuelle Hausverkabelung zu überprüfen und kostengünstig auf den neusten Stand zu
bringen. Für Fragen betreffend einer neuzeitlichen Multimedia-Hausverkabelung bietet die Fernsehgenossenschaft auch eine kostenlose Beratung als Hilfestellung an. Telefonisch sind
wir unter der Nummer 061 599 25 09 erreichbar.
25. Mai 2020
Anschrift der FGB ändert
Das Postfach wurde uns von der Post gekündigt, weil die «minimale
Sendungsmenge nicht erreicht» wurde. Ab sofort muss die Briefpost wie folgt adressiert werden:
Fernsehgenossenschaft Bubendorf
Hauptstrasse 24
4416 Bubendorf
Grundsätzlich gilt aber, dass alle Zuschriften besser per E-Mail an
info@fgbubendorf.ch gesendet werden.
11. Mai 2020