Senderliste TV

pdf Senderliste
 (R.Geissmann)
pdf Senderliste
 (FGB - Jan. 23)

Beratung und

Unterstützung
bei der Planung und Installation/Austausch von Modems, Einrichten vom Fernsehen erhalten Sie telefonisch oder vor Ort durch die FGB. Fordern Sie den Support unter 061 599 25 09 (bitte Sprachbox verwenden) oder per Mail info@fgbubendorf.ch an.
 

Störungen

bitte dem Störungs-dienst von WD-Regionet unter Telefon 
061 599 44 16 melden.
 

Weiterhin Radio auf dem Kabel

Über 180 digitale Radio-Stationen bleiben weiterhin auf dem Kabel verfügbar und können über einen DVB/C-Tuner auf jeden Verstärker, der über einen Signaleingang verfügt, in bester Qualität gehört werden. Abgeschaltet wurden nur die 40 analogen UKW-Programme. Die meisten älteren HiFi-Anlagen haben einen Verstärker, der mindestens einen analogen Eingang hat, häufig eine rote und weisse Cinch-Buchse, über die das Radio-Signal übertragen wird.
Die Fernsehgenossenschaft Bubendorf (FGB) und die ImproWare AG in Pratteln haben den «Cablestar 100» von Technisat an Lager und verkaufen diesen für CHF 62.50. Interessenten können das Gerät bei der FGB bestellen, wir liefern und unterstützen unsere Kunden bei der Installation und haben weitere Kabel und Geräte verfügbar, falls eine andere Lösung gewünscht wird.

15. Januar 2025
 

UKW-Ersatz auf dem Kabel

Am 31.12.2024 schaltet die SRG die Verbreitung des UKW-Signals definitiv ab. Auch auf dem Kabel-Netz werden die UKW-Stationen entfernt, aber die 180 digitalen Sender, die über den Fernseher hörbar sind, bleiben aufgeschaltet.
Wenn Sie eine HiFi-Anlage betreiben und Radio hören, muss das Radio-Signal ab Januar 2025 aus einer anderen Quelle bezogen werden und über einen AUX-IN dem Hi-Fi-Verstärker zur Verfügung gestellt werden. Folgende drei Quellen stehen zur Verfügung:
  • Kabel (DVB-C)
  • Internet
  • DAB+

DVB-C
Auf dem Fernsehkabel stehen 180 Radio-Stationen zur Verfügung, die mit einem DVB-C Tuner Technisat «Cablestar 100» empfangen können und dieses Gerät kann bei der FGB bezogen, testet und gekauft werden. Der Empfänger bezieht das Signal über das vorhandene Antennen-Kabel, das bis heute den UKW-Radio bediente.

Internet
Eine weitere Möglichkeit ist, das Radio-Signal von einem Internet-Radio-Tuner oder dem Tablet/Mobile zu beziehen. Diese Geräte beziehen das Signal über das WLAN aus dem Internet und benötigen keine Wurfantenne und keinen Kabelanschluss. Der «Digitradio 11 IR» von Technisat wurde vom Kassensturz vom 3.12.2024 als sehr gut beurteilt und kann ergänzend zum Internet/Bluetooth auch UKW/DAB+-Signal empfangen.

DAB+
Ein einfacher DAB+-Radio-Tuner, zum Beispiel das «Digitradio 10 C» von Technisat, kann als Alternative, Radio-Signal über eine Wurf-Antenne empfangen und über den «AUX-IN» dem Verstärker zur Verfügung gestellt werden.

7. Dezember 2024